AMTANGEE und JTL: So führen Sie Dubletten zusammen

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Dubletten mit einer verknüpften JTL-Warenwirtschaft in AMTANGEE zusammenführen.

Allgemeine Vorbereitungen

Identifizieren Sie die Dubletten sowohl in JTL als auch im AMTANGEE und legen Sie anhand der Kundennummer fest, welche Adresse bestehen bleiben soll.

Dubletten in AMTANGEE:

In diesem Fallbeispiel habe wir uns entschieden, dass der Kunde „ACME Corp“ mit der Kundenummer KU-10256 die führende Adresse sein soll.

Vorbereitung in JTL

Bitte legen Sie anschließend in der JTL eine neue Kundengruppe an. In diesem Fall haben wir eine neue Kundengruppe mit dem Namen „Dubletten“ angelegt. Hinterlegen Sie nun in der JTL Warenwirtschaft die Kundengruppe „Dubletten“ bei der Adresse, die NICHT führend sein soll. In unserem Beispiel haben wir diese Kundengruppe bei KU-10273 entsprechend gesetzt. Entfernen Sie ggf. die Kundenkategorie, falls eine gesetzt sein sollte.

Vorbereitung in AMTANGEE

Anschließend legen Sie bitte in den Importregeln folgende Sync-Regel fest:

Verschieben Sie diese Regel bitte in den Import-Regeln mit dem rechten Pfeil ganz nach unten:

Zusammenführen der Adressen

Führen Sie nun in AMTANGEE beide Adressen zusammen:

Hier können Sie nun auswählen, welche Eigenschaften von welcher der beiden Adressen übernommen werden sollen. Wichtig: Wählen Sie die den Kunden, der bestehen bleiben soll (erkennbar an der Kundenummer) sowohl im Bereich „Informationen“ als auch im Bereich „ERP“ aus.

Klicken Sie anschließend auf „Durchführen“. Prüfen Sie nun, ob die Adresse korrekt zugeordnet wurde und passen den Datensatz ggf. händisch an.

Optional können Sie nun auch in der JTL-Warenwirtschaft die Dubletten entsprechend zusammenführend. Bitte beachten Sie hierbei, dass die entsprechende Kundenummer als führend gesetzt werden muss.

Verwandte Artikel